OB-Wahl – Bock auf Wahl!
Am 13. Juni wurden wir, die Klasse 9d und unsere Gemeinschafskundelehrerin Frau Kout, zur Podiumsdiskussion ,,Bock auf Wahl“ mit den Kandidierenden der OB-Wahl in das …
Am 13. Juni wurden wir, die Klasse 9d und unsere Gemeinschafskundelehrerin Frau Kout, zur Podiumsdiskussion ,,Bock auf Wahl“ mit den Kandidierenden der OB-Wahl in das …
„Komm heraus, mach mit“, diesem Aufruf zum Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg sind wir, die Klasse 10a und unsere Gemeinschaftskundelehrerin Frau Kout, gefolgt. Aus einer …
Erfolgreich im Schülerwettbewerb des Landtags Weiterlesen »
Am Montag, dem 16.01.2023 trafen sich die Klassen 10c/d/e zur gemeinsamen Abreise um 7 Uhr im Schulhof. In Straßburg angekommen, haben wir uns sofort auf …
Die 10c/d/e im Europäischen Parlament in Straßburg Weiterlesen »
Zum Abschluss des ersten Kurshalbjahres bot der Jugendoffizier Mannheim, Hauptmann Marvin Klier, der gesamten Kursstufe 1 einen Überblick über die aktuellen globalen Sicherheitsthemen. Damit bekamen …
(Mannheimer Morgen, 22.11) Wie lange dauert der Ukraine-Krieg noch, Udo Lielischkies? Der frühere Leiter des ARD-Büros in Moskau referiert am Ludwig-Frank-Gymnasium über Wladimir Putin. Auf …
Ausgestattet größtenteils mit den diesjährigen 9-Euro-Tickets der Deutschen Bundesbahn machte sich die Klasse 8a am 11. Juli per Bummelbahn auf ihren Weg nach Buchenbach, um …
Die 9c hat im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts zum Thema ,,Medien in der Demokratie“ in Gruppen Erklärvideos erstellt. Zwei Videos wollen wir euch gerne zeigen. Tara S.
Der Philosophiekurs der KS1 unter der Leitung von Herrn Aronikov organisierte das erste „Philosophische Café“ am Ludwig-Frank-Gymnasium. Als ersten Gast war die ehemalige LFG-Schülerin Melis …
Philosophisches Café: Melis Sekmen als erster Gast Weiterlesen »
Vor 30 Jahren, am 9. November 1989, begann mit der Öffnung der Mauer in Berlin eine neue Zeit. Das Jubiläum wurde in einer Vollversammlung für …
Die Mauer im Kopf: 30 Jahre nach dem Fall der Mauer Weiterlesen »
Zwei ‚Mauern‘ verschließen für eine Woche den Durchgang vom West- zum Ostflügel des Gebäudes im 1. und 2. OG. Sie wird Umwege notwendig machen und …
Projektwoche am LFG zum 30. Jahrestag des Mauerfalls Weiterlesen »