Philosophisches Café

sapere aude – Habe den Mut dich deines eigenen verstandes zu bedienen

Immanuel Kant

Wir am LFG sehen die Kompetenz der Schule nicht nur darin, Wissen zu vermitteln, denn wir möchten, dass unsere Schüler*innen das Gymnasium, im Sinne der Demokratiebildung,  als denkende und mündige junge Menschen verlassen, die voll und ganz am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. 

So bieten wir unseren Schüler*innen mehrmals im Jahr die Möglichkeit, bei einem Vortrag und einer Diskussion mit einer interessanten Persönlichkeit aus den Bereichen Politik und Kultur in den Dialog zu treten. Diese Veranstaltungen, die am LFG als „philosophische Cafés” bezeichnet werden, erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei Schüler*innen und Kolleg*innen und füllen stets die Turnhalle und den Theatersaal der Schule.

So durfte das LFG schon den Rapper Ben Salomo, den ehemaligen ARD Chef Korrespondenten in Moskau, Udo Lielischkies, die Bundestagsabgeordneten Isabel Cademartori und Melis Sekmen oder den ehemaliger Rechtsradikalen und jetzigen Sozialarbeiter und Antigewalttrainer, Philp Schallfer empfangen. Und wir erwarten noch weitere spannende Gäste! 

M. Aronikov

Datenschutz
Ludwig-Frank-Gymnasium, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ludwig-Frank-Gymnasium, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.