Vom 8.-10.7.2024 fand die NwT-Profilfahrt der Klassen 9a/b/c nach Heilbronn statt. Wir hatten zwei Übernachtungen in der tollen Jugendherberge direkt am Neckarufer auf dem ehemaligen Buga-Gelände gebucht.
Das Wetter lud zu Aktivitäten im Freien ein: so gab es Beach-Volleyball-Spiele, Fußballturniere, Planschereien, ein Pizzaessen auf der Wiese und natürlich Stadtbummel und Spaziergänge.
Aber wie es sich für eine NwT-Profilfahrt gehört, standen Naturwissenschaft und Technik im Mittelpunkt der Fahrt. So besuchten wird die sehr lohnenswerte Ausstellung der Experimenta in Heilbronn und nahmen an einem spannenden Laborpraktikum zum Thema „GIS (Geoinformationssysteme)“ teil. Dabei schlüpften wir in die Haut von Mitgliedern einer Delegation des Pazifikstaates Tuvalu, der vom steigenden Meeresspiegel stark bedroht ist. Unsere Aufgabe war es, mithilfe der Auswertung von Original-Satellitenbildern der NASA der UN-Vollversammlung schlüssig zu beweisen, dass der Klimawandel und damit der Meeresspiegelanstieg tatsächlich vom Menschen verursacht wird. Nur dann bekommt Tuvalu die finanziellen Hilfen, die es zur Linderung der größten Schäden braucht. Es ist uns gelungen, wir konnten alle Beweise vorlegen und die Unterstützung des Inselstaates (zumindestens in unserem Szenario) sicherstellen.
Weiterhin besuchten wir einen Escape Room, dessen mehr oder weniger gruselige Aufgaben wir mehr oder weniger gut meisterten. Spaß hatten aber alle. Der letzte Punkt war ein Besuch im Science Dome der Experimenta, in dem eine Show mit Experimenten zu statischer Elektrizität gezeigt wurde. Die Heimreise mit der S-Bahn fühlte sich dann auch nochmal ein bisschen wie der Besuch des Escape Rooms an, aber auch das überstanden alle problemlos und ohne Verluste. Es waren drei schöne Tage.


















