Am 05.02.2025 sind wir, die Klasse 8c, mit Frau Yüceler und Herrn Bendel ins Technoseum gefahren.
Dort haben wir uns die Ausstellungen zur Industrialisierung angeschaut.
Die Museumsführerin hat uns zuerst einen alten Kran gezeigt. Er war wie ein riesiges Tretrad aufgebaut, in dem man laufen musste, um einen etwa 200 kg schweren Stein zu heben. Einige durften es auch ausprobieren.
Danach ging es für uns weiter zu den Laufmaschinen und dem Hochrad. Erstmal wurde uns erklärt und gezeigt, wie sie aufgebaut sind, und anschließend durften Freiwillige noch eine Runde damit fahren.

,,Ich fand das Technoseum toll, weil man dort zum Beispiel sehen konnte, wie sich die Fahrräder bis heute entwickelt haben. Am besten fand ich die Webmaschinen und die kurze Fahrt mit der Dampflok“
Michelle M.
Daraufhin führte uns die Museumsführerin in eine mechanische Weberei, die mit Wasserkraft betrieben wurde. Wir konnten sehen, wie laut und vor allem gefährlich die Arbeit dort war.
Als Letztes haben wir uns noch eine Arbeiterwohnung angeschaut. Es war sehr überraschend, wie eng es dort war. Die Museumsführerin erzählte uns, dass oft alle Geschwister in einem Bett schliefen und sich auch ein Zimmer mit ihren Eltern teilten.
,,Mir hat der Einblick in die Arbeiterwohnung gefallen, weil ich es interessant fand, zu sehen, wie früher die Wohnungen ausgesehen haben und was sich bis heute alles verändert hat“
Anna S.
Nach dem Rundgang hatten wir eine kleine Pause und wir durften uns auch im Museum umschauen.
Zum Abschluss sind wir noch mit der Dampflokomotive hinausgefahren und sie hat unerwartet und sehr laut gepfiffen!
Es hat uns sehr gut gefallen und wir haben sehr viel Neues über die Industrialisierung und die Arbeit damals gelernt. ☺
,,Ich fand es sehr interessant! Unsere Museumsführerin war sehr nett und hat uns alles gut erklärt. Ich habe viel Neues gelernt“
Kerime A.


















