Am 27.5 war es so weit. Wir, die Klassen 10c/10a, machten uns auf den Weg nach Straßburg, um das Europäische Parlament zu besuchen und unter anderem auch die Stadt allgemein. Die Vorfreude war groß.
Bereits morgens in der Früh trafen wir uns an der Schule, um gemeinsam mit dem Bus Richtung Frankreich zu fahren. Einige hatten Snacks und Spiele dabei und andere hörten wiederum Musik. Nach ein paar Stunden Fahrt erreichten wir schließlich endlich Straßburg.
Am EU-Parlament angekommen und nach einer Sicherheitskontrolle wurden wir von einer freundlichen Mitarbeiterin empfangen, die uns dann durch das Gebäude führte.
In einem Konferenzraum erhielten wir eine Einführung über die Arbeit des Europäischen Parlaments. Wir erfuhren über die verschiedenen Sprachen, die im Parlament gesprochen werden als auch über die Architektur des Gebäudes. Dazu noch wie Gesetze auf europäischer Ebene entstehen, welche Fraktionen es gibt und welche Bedeutung das Parlament für unser tägliches Leben hat.
Ein besonderer Einblick war der Besuch des großen Plenarsaals. Von der Besuchertribüne aus konnten wir die Räumlichkeit die unsere Zukunft beeinflusst sehen. Es war spannend zu erleben, wie vielfältig es an Kultur und Sprache im Parlament ist, da Menschen aus allen Ländern Europas hier an gemeinsam Lösungen für die Zukunft arbeiten.
Nach dem Besuch im Parlament hatten wir noch Zeit, die Altstadt von Straßburg zu erkunden. Fachwerkhäuser, enge Gassen und das Einsetzen der französisch Sprachfähigkeiten machten den Spaziergang durch die Altstadt zu einem echten Erlebnis.
Ein absolutes Highlight war der Besuch der Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg. Schon von weitem sahen wir den mächtigen Turm. Die engen Wendeltreppen hinaufzusteigen, um von der Plattform aus einen Blick über die ganze Stadt zu werfen, ist natürlich spektakulär. Die Aussicht war den Aufstieg auf jeden Fall sehenswert!
Insgesamt kann man sagen, dass unser Ausflug nach Straßburg mehr als nur eine Klassenfahrt war. Es war ein Tag voller neuer Eindrücke, spannender Informationen und kultureller Entdeckungen.
Wir haben nicht nur etwas über die Europäische Union gelernt, sondern auch erlebt, wie eng Politik, Geschichte und Alltag miteinander verbunden sind. Der Tag in Straßburg war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Wir hoffen, dass viele weitere Schüler:innen die Gelegenheit bekommen, Europa auf diese Weise kennenzulernen.
Abdullah A. (10c)



