Mutmacherseminar am LFG Hoch 3

Am Donnerstag, den 08.10.2025 war es wieder so weit. Es war ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen am Ludwig-Frank-Gymnasium. Ein roter Teppich wurde für sie ausgerollt, und sie standen im Mittelpunkt ihrer eigenen Zukunftsplanung. Mit den Trainern des Bildungs-Start-ups MEIN MUTIGER WEG gingen sie der Frage nach: „Was willst du eigentlich einmal werden?“ Laut dem Seminartrainer der Mutmacher soll Arbeiten an der eigenen Zukunft Freude machen, keine Angst.“

Durch ihre Programme regt das junge Team junge Menschen dazu an, sich selbst zu entdecken und Begeisterung für ihre Zukunft zu entwickeln. Junge Menschen lernen durch das Mutmacher-Seminar, ihre Persönlichkeit und ihre Traumberufe zu definieren und ihre Ziele und Träume zu entdecken. Dadurch ermuntert, steigt die Hoffnung, einen Beruf oder einen Studienplatz zu finden, der wirklich zu ihnen passt.

Die Mutmacherinnen und Mutmacher haben es sich zum Ziel gesetzt, dass mehr junge Menschen mit Freude an ihrer Zukunft arbeiten, einen beruflichen Weg finden, der sie glücklich macht, und dabei mutige Entscheidungen treffen.
Die Mutmacherinnen und Mutmacher zeigten unseren Schüler*innen eindrücklich, dass Berufsorientierung weder langweilig noch einseitig sein muss. Durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, gemeinsamen „Energizern“ und individueller Arbeit mit dem Seminar-Workbook wurde eine wertschätzende Lernatmosphäre geschaffen. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in der Präsenzveranstaltung von MEIN MUTIGER WEG fünf Schritte für ihren eigenen mutigen Weg. Dabei lernten sie ihre Stärken und Entscheidungskriterien für die Berufswahl kennen und wie sie ihr Selbstvertrauen stärken und mit Ängsten umgehen können. Elemente des 5-Schritte-Erfolgsplans helfen den Schülerinnen und Schülern dabei, ihre persönlichen Prioritäten zu definieren. MUTIGER WEG, sagt: „Ich glaube, wir können die Schülerinnen und Schüler gut erreichen, weil wir aus eigener Erfahrung wissen, wie schwer es heutzutage ist, einen Beruf zu finden, der wirklich zu den eigenen Stärken passt.“

Die Schülerinnen und Schüler wurden im ersten Teil des „BOGY Jahres“ in Klasse 10 auf ihren zukünftigen Berufsweg vorbereitet, und sollen mutig sein, im Hinblick auf deren Wahl. Die Schülerinnen und Schüler wurden nicht nur bei der Bewältigung der großen Zukunftsfragen unterstützt, sondern lernen auch, sich selbst besser kennenzulernen. Verborgene Stärken und Talente sollen bei diesem Seminar entdeckt und auch gefördert Das Ziel ist es, eine authentische, motivierende und praxisnahe Berufsorientierung zu bieten, die den Schülerinnen und Schülern Freude und Ansporn gibt, an sich selbst zu arbeiten und neue Erfahrungen im Bereich der Studien- und Berufsorientierung zu machen, um so die bestmögliche Wahl für ihr späteres Leben zu treffen.

Datenschutz
Ludwig-Frank-Gymnasium, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ludwig-Frank-Gymnasium, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.