Aurora H. und Emilia M. haben im Rahmen des „Entdeckerschule“-Projekts einen ganz eigenen Beitrag entwickelt: Ein Lied über den Klimawandel, selbst komponiert und getextet. Aufgeführt wurde es dann u.a. bei der Präsentation der Projekte.
Jellyfication- im Deutschen auch Verquallung genannt- ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren für massenhafte Vorkommen von Quallen in verschiedenen Meeren gesorgt hat. Eine wichtige Ursache davon ist der Klimawandel, genauer
gesagt steigende Meerestemperaturen, sowie die Überfischung und die Verschmutzung der Ozeane.
Quallen profitieren davon und vermehren sich stark, während andere Nesseltiere, beispielsweise Korallen, durch die Versauerung der Ozeane aussterben. Da Quallen sich u.a. von Fischeiern und -larven ernähren, gefährden sie ganze Fischbestände in den Ozeanen.
Text und Musik: Aurora Halili und Emilia Mury
Strophe 1:
Water reaching up to your neck as your soul drifts away in an endless cycle
One side‘s drowning in cash and you’re drowning for real
First, you were praying for water, now you got your wish
Heatwaves got you praying for workers, then you got your kids
Chorus 1:
Don‘t dare too close to the limit else the system will tip
Don’t need to buy another iPhone now to relate to other kids
Time wasted on denying could be used to prevent
The self-reinforcing cycle is not just pretense
Strophe 2:
Tourists paying for flights while ignoring your pleas
Men in power claiming “It’s fake‘‘ while living the dream
Securing all of the borders for votes -that‘s insane
Turning their backs on climate refugees
Chorus 2:
So don’t try to ignore it else the damage will stick
Instead try to be conscious of your consumption and advantage
Time wasted on denying could be used to prevent
The self-reinforcing cycle is not just pretense
Bridge:
We pay for the illusion now where’s our solution
Would you rather believe experts or pseudo scientists?
Why would you form a destructive alliance?
Blindly feeding the jellyfish
Like they’ll spare you another glance,
Like they won’t outlive your plans
Naively clinging to your swarm
You’re the one who gets left behind in the end
Chorus 3:
Don‘t dare too close to the limit else the system will tip
Don’t need to buy another iPhone now to relate to other kids
So don’t try to ignore it else the damage will stick
Instead try to be conscious of your consumption and advantage
Strophe 1:
Das Wasser steht dir zum Hals während deine Seele in einem endlosen Zyklus davon schwimmt
Die Einen ,,ertrinken’‘ in ihrem Wohlstand und du ertrinkst wirklich
Zuerst habt ihr euch Wasser erhofft, jetzt wurdet ihr erhört
Durch Hitzewellen hattet ihr euch Helfer erhofft, und nun sind es eure Kinder
Chorus 1:
Überschreite nicht den Grenzwert sonst kippt das System
Du musst kein allerneustes Iphone haben um anderen zu gefallen
Die verschwendete Zeit könnte besser genutzt werden
Der Selbstverstärkende Zyklus ist nicht nur Hysterie
Strophe 2:
Touristen bereisen die Welt und ignorieren deine Bitten
Korrupte Mächte leugnen die Probleme und leben rücksichtslos ihren Traum
Grenzen werden geschlossen um Wähler zu gewinnen
Während sie Klimaflüchtlinge leiden lassen
Chorus 2:
Also versuch nicht erst es zu umgehen sonst wird der Schaden permanent
Anstatt dessen solltest du versuchen bewusst über deinen Konsum und deine Privilegien zu sein
Die verschwendete Zeit könnte besser genutzt werden
Der Selbstverstärkende Zyklus ist nicht nur Hysterie
Bridge :
Wir zahlen für die Illusion, aber wo ist die Lösung (?)
Würdest du lieber Experten oder Pseudo-Wissenschaftlern vertrauen?
Warum würdet ihr ein zerstörerischen Weg vertreten
Ihr füttert unwissend das Böse
Als ob sie Rücksicht auf dich nehmen würden
Als ob sie dich nicht nur benutzen für ihre Zwecke
Blind läufst du der Herde hinterher
Am Ende wirst du von allen im Stich gelassen
Chorus 3:
Überschreite nicht den Grenzwert sonst kippt das System
Du musst kein allerneustes Handy haben um anderen zu gefallen
Also versuch nicht erst es zu umgehen sonst wird der Schaden unumkehrbar
Anstatt dessen solltest du versuchen bewusst über deinen Konsum und deine
Privilegien zu sein