Am 19. Februar 2025 hatten sieben Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Frank-Gymnasiums die Gelegenheit, am Tag der Mathematik der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg teilzunehmen. Diese Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Welt der Mathematik und stellte die Teilnehmenden vor knifflige Herausforderungen.
Unser Team bestand aus vier Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen sowie drei Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse. Der Tag begann mit einer Begrüßung an der Universität Heidelberg, bevor die Teilnehmenden je nach Jahrgangsstufe in verschiedene Programmpunkte starteten.
Für die Klassen 5-7 stand ein Vortrag von Dr. Dennhard auf dem Plan, in dem hilfreiche Tipps und Tricks zur schnellen Multiplikation großer Zahlen vorgestellt wurden. Anschließend stellten sich die 7.-Klässler dem Team-Speedwettbewerb, bei dem Schnelligkeit und Teamgeist gefragt waren. Sie schlugen sich dabei hervorragend und erreichten einen starken 12. Platz von 22 teilnehmenden Schulen.
Die Klassen 8-9 lauschten zunächst einem Vortrag von Dr. Winckler, der sich mit einem überraschenden Thema beschäftigte: Mathematik in der TV-Serie „Die Simpsons“. Danach ging es für sie in den Team-Wettbewerb, wo sie eine tolle Leistung zeigten und am Ende den 10. Platz von 24 Schulen belegten.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause in der Mensa konnten die jüngeren Teilnehmenden Mathematik „zum Anfassen“ erleben, während die älteren Schülerinnen und Schüler ihr mathematisches Geschick im Matheparcours unter Beweis stellten.
Der Höhepunkt des Tages war die Preisverleihung, bei der die besten Teams für ihre Leistungen geehrt wurden. Auch wenn es für unser Team nicht ganz für einen Platz auf dem Podium gereicht hat, war die Veranstaltung eine großartige Erfahrung und eine wertvolle Möglichkeit, Mathematik außerhalb des Klassenzimmers zu erleben.
Wir danken der Universität Heidelberg, der PH Heidelberg und dem Rotary Club Heidelberg-Schloss für die Organisation und Unterstützung dieser inspirierenden Veranstaltung.
D. Yetkin


